Wir schreiben das Jahr 2228. Der Meeresspiegel ist angestiegen, die verbliebenen Landstriche weitgehend unbewohnbar. Die meisten Menschen leben auf riesigen Kreuzfahrtschiffen, die permanent den Stürmen ausweichen. An Bord gibt es alles, doch die Passagiere sehnen sich nach Landgängen. Noa Tours veranstaltet solche Exkursionen und fährt mit Reisebussen zu den Indigenen, die noch wie früher auf den Vereinigten Deutschen Inseln leben.

 

Das Theaterpublikum steigt als Noa-Reisegruppe in rnv-Gelenkbusse. Schauspielerinnen spielen die Reiseleiterinnen, die die Passagiere nun auf ihrem Ausflug zu einer der ungewöhnlichsten Kultstätten aus dem Zeitalter der fossilen Brennstoffe begleiten werden: dem Ring. Hier sollen früher einmal waghalsige Rennen stattgefunden haben: Piloten rasten in Verbrennerfahrzeugen um die Wette! Ein fasziniertes Publikum jubelte ihnen von Tribünen aus zu. Heute – im Jahr 2228 – leben die Stämme in den umgebenden Wäldern in traditioneller Weise und pflegen die alte Anlage. „Es ist ein einfaches, ursprüngliches Leben, das die Menschen unserem Komfort auf den Schiffen vorgezogen haben.“ erklärt Reiseleiterin Marlies Ferner. „Viele von ihnen hätten sich einen Platz auf einem der großen Luxusliner leisten können, haben aber bewusst das entbehrungsreiche Leben an Land gewählt. Manche glauben, sie würden seekrank. Manche sagen, sie brauchen festen Boden unter den Füßen.“

 

In bestimmten Nächten – wenn die Touristen von den Schiffen kommen – feiern sie ihr spektakuläres Ritual „Final Coal Sparkeling“: Schamanen verbrennen feierlich Benzin, Kerosin und Diesel, zu alten Gesängen, wie es ihre Ahnen überliefert haben. In der Feuer-Beschwörung besinnen sich die Ring-Insulaner auf Ihren Glauben an unbegrenztes Wachstum: Sprit – der magische Stoff des Petro-Zeitalters, muss brennen, sagten ihre Vorfahren. Hier beim legendären Motodrom – vor der imposanten Osttribüne –  feiern Sie in Trance das ungezügelte und hemmungslose Verfeuern fossiler Kraftstoffe.

 

 

Regie Antje Reinhard
Reiseleiterinnen Nora Berger
Pia Kessler
Gesang Kurpfälzer Madrigalisten
Schamanen Finyx Fire
Indigene Kinder Sünje Maier
Freya Maier
Licht-Konzept Raimund Becker
Text & Idee Thomas Reutter
   
Aufführungen Freitag, 11. Juli 2025
Samstag, 12. Juli 2025
Uhrzeit ab 21:00 Uhr (einchecken)
21:30 Uhr  (Abfahrt)
Ort Haltestelle
KUNSTVEREIN MANNHEIM
(Abfahrt und Ankunft)
   

 

 

Ticketverkauf an der Haltestelle „Kunstverein Mannheim“, Augustaanlage 58, 68165 Mannheim an den Aufführungsabenden ab 21 Uhr. Vorbestellte Karten bitte bis 21:15 Uhr abholen, danach werden die Reservierungen aufgehoben und die Tickets an der Abendkasse zum Verkauf freigegeben. Reservierungen hier:

 

Mit freundlicher Unterstützung von: