INDUSTRIETEMPEL im Fernsehen
11.12.2023 "SWR Kultur"
über die Ausstellung und Aufführung MERITOKRATIE - MYTHOS UND AUFSTIEG EINER SAGENHAFTEN KULTUR.
Premiere: 10.12.2023 im Technischen Rathaus Mannheim. Durch die Ausstellung führt Kurator Adrian zur Hausen (Arnaud Geiger). Videos von Thomas Reutter (Schnitt: Ute Schick). Künstlerische Leitung: Antje Reinhard
Tanktempel
SWR, KUNSCHT
Der Beitrag zu TANKTEMPEL im SWR Kulturmagazin KUNSCHT (Autor Eberhard Reuss, Moderation Steffen König) TANKTEMPEL AWF33 eine archäologische Führung der Kultur-Initiative INDUSTRIETEMPEL durch die Tankstelle und Waschanlage von Mr. Wash in Mannheim.
Tanktempel
SWR Aktuell, 02.05.2022
Autowaschanlage in Mannheim wird zu "Tanktempel"
Zukunfts-Szenario: Vielleicht irgendwann in hundert Jahren absolvieren Menschen in Mannheim eine archäologische Führung durch einen "Tanktempel" - eine uralte Autowaschanlage.
Die Goldbrücke
Eine INDUSTRIETEMPEL Kunstaktion von Nina Nielebock an der Kurpfalzbrücke Mannheim. SWR Aktuell BW in den Nachrichten vom 29.08.2021 (Autor: Eberhard Reuss)
Zeichen der Zeit Skulpturen von Gerd Reutter
SWR 22.6.2021
Man muss nicht immer das Gleiche im Leben machen. Das beste Beispiel ist Gerd Reutter aus Mannheim, der bis zu seinem 60. Lebensjahr Lebensmittelhändler war und dann Künstler wurde.
Das SWR TV-Kulturmagazin KUNSCHT zur INDUSTRIETEMPEL-Jubiläumsveranstaltung DER APPELL ZUR RETTUNG DER WELT - der Gewinner-Beitrag im Wettbewerb um DIE KLARE KANTE am 6. September 2019 auf dem Marktplatz Mannheim.
Schauspiel:
Simonetta Zillhardt als Greta
Matthias Paul als Mephisto im Hawaiihemd
Emmerich Pilz als Gott
Percussion:
Samba Lundi. Gesang: Kurpfälzer Madrigalisten
Installationen und Objekte unter dem Gehweg in der Mannheimer Kunststraße (vor Saturn) Tipp im SWR Kulturmagazin KUNSCHT!
Interview zum Konzept der Videoinstallation im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen Online auf swr.de/kunscht 2017
Videoinstallation vom Konsumieren und vom Wegwerfen: Eine außerordentliche Werksbesichtigung im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen.
Die Schächte des Lichts 2016
Objekte und Installationen unter dem Gehweg in der Collinistraße 11 in Mannheim. Der Auftakt der Ausstellungsreihe.
Gesendet im SWR Kulturmagazin KUNSCHT!
Neue Perspektiven: Kunst im Schacht
Wenn Künstler in den Untergrund gehen, hat das nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass sie wegen ihres Schaffens verfolgt werden. In Mannheim ist es schlicht und einfach die Freude an außergewöhnlichen Projekten an außergewöhnlichen Orten, die junge Künstler dazu veranlasst hat, Kunst in Luftschächten zu installieren. Der „Industrietempel“ – das ist ein Zuschammenschluss von Künstlern – eröffnete am Wochenende die Ausstellung „Schächte des Lichts – Objekte, Malerei und Installationen unter dem Gehweg.“
INDUSTRIETEMPEL Porträt zum 10jährigen Jubiläum. Die Performance N-Yoin im ehem. Straßenbahndepot Ludwigshafen ("Kulturschutzgebiet"), Beate Zschiesche im Wasserwerk und im Pumpwerk Neckarau, das Konzert für sibirische Maultrommel und Abrissbirne in der Walzmühle Ludwigshafen, die Ausstellung "Tiefgang" im Bunker unter dem Mannheimer Schloss-Ehrenhof gesendet im SWR Kulturmagazin "Kultur Südwest Extra 1999
INDUSTRIETEMPEL im Fernsehen Teil 7
Tanzperformance "Esperar" im Hochbunker Ludwigshafen in SWR Landesschau Kultur am 19.07.2000
(Autor: Alexander Wasner)
INDUSTRIETEMPEL im Fernsehen Teil
7
Tanzperformance "Esperar" im Hochbunker Ludwigshafen in SWR Landesschau Kultur am 19.07.2000
(Autor: Alexander Wasner)
INDUSTRIETEMPEL im Fernsehen Teil 6
INDUSTRIETEMPEL im Pumpwerk Neckarau, im Wasserturm. im Bunker unter dem Mannheimer Schloß und in der ehemaligen Walzmühle Ludwigshafen. Konzert für Abrißbirne und sibirische Maultrommel von Samuel Fleiner. SDR, Kultur Südwest, (Autor: Harold Woetzel) vom 07.07.1994
INDUSTRIETEMPEL im Fernsehen Teil
5
Tanzperformance "Le roi s'amuse" im Alten Pumpwerk Mannheim Neckarau in SWF "bizz" (Autorin: Katja Freidank), Rhein-Neckar-Halle, Alte Wäscherei
INDUSTRIETEMPEL im Fernsehen Teil 4
Tanzperformance und Fotoausstellung im ehemaligen Straßenbahndepot Ludwigshafen. SWF-Landesschau Kultur, 1997 (Autor: Adrian Peter) Der INDUSTRIETEMPEL errichtet das erste deutsche Kulturschutzgebiet. Auf 3.000 Quadratmeter Fläche soll in den leerstehenden Hallen Kultur zu sehen sein, die sonst keinen Raum hat.
INDUSTRIETEMPEL im Fernsehen Teil 3
Ab 0:30 Minuten INDUSTRIETEMPEL Tanzperformance "Die Alchemie des Wassers" im Wasserwerk Mannheim Käfertal, 1999 in der SWR-Landesschau vom 19.10.1999
Choreografie, Reinwasserbrunnen
INDUSTRIETEMPEL im Fernsehen Teil 2
Ab 0:26 Minuten: INDUSTRIETEMPEL-Butoh-Tanzperformance "Trans it" im Regenwasserrückhaltebecken im Maudacher Bruch, Ludwigshafen. SDR-Landesschau vom 23.08.1996
INDUSTRIETEMPEL im Fernsehen Teil 1
Ab 1:14 Minuten
INDUSTRIETEMPEL-Tanzperformance "Gleiskörper" in der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle Danziger Platz in Ludwigshafen. SWF Landesschau vom 19.05.1995
Ab 5:28 Minute: INDUSTRIETEMPEL-Straßenbahnklingelkonzert von Samuel Fleiner im ehemaligen Straßenbahndepot Ludwigshafen. SWF-Landesschau vom 13.09.1996