GOLDBRÜCKEN IN ERFURT
WAS SOLL DAS GOLD AN ERFURTER BRÜCKEN?
„Wie erleben Sie gesellschaftliche Spaltung?“ Das will die Künstlerin Nina Nielebock Erfurter*innen fragen. Zuhören ist Teil
ihrer außergewöhnlichen Kunstaktion im öffentlichen Raum die GOLDBRÜCKEN in ERFURT. In den Gesprächen will die Künstlerin
herausfinden, was sich ändern müsste.
In der Berichterstattung erscheint Thüringen als ein Hotspot politischer Polarisierung in Deutschland. Das Symbol für das
Überwinden von Gräben ist für Nina Nielebock die Brücke.
„Auf der ganzen Welt gelten Brücken als Zeichen der Begegnung.“ sagt sie. Deshalb will Nina Nielebock ihre Arbeit für Verbindung und Austausch DIE GOLDBRÜCKE auch hier im Zentrum der
Landeshauptstadt umsetzen. Auf der Bergstrombrücke - LANGE BRÜCKE und auf der BRÜCKE JOHANNESSTRAßE wird sie, während der großen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, die Handläufe
gründlich reinigen und mit Restaurationslack in Gold streichen. „Diese beiden Brücken stehen für Gegensätze: eine kleine, eine große Brücke, eine in der Innenstadt, eine am äußeren Ring, eine
im Norden und eine im Süden. Sie rahmen die Stadt mit dem Gewässer in gewisser Weise ein.“
Bereits 2021 säuberte und veredelte die Künstlerin die Handläufe der 187 Meter langen Kurpfalzbrücke in Mannheim. Dort, wie auch in Erfurt, präsentiert der Kunstverein INDUSTRIETEMPEL – außergewöhnliche Projekte für außergewöhnliche Orte, die Intervention in der Stadt.
Nina Nielebock
Neben klassischen Ausstellungen im White Cube erschafft Nina Nielebock temporär installierte Werke für untypische Ausstellungsorte. Sie beschäftigt sich mit Themen von aktueller Relevanz und entwickelt dafür einprägsame und poetische Bilder. Ihre Kunst möchte die Künstlerin niederschwellig zu den Menschen bringen.
DIE GOLDBRÜCKE
Eine Kunstaktion von Nina NIelebock auf der Kurpfalzbrücke Mannheim
Kunstaktion: 22.08.-03.09.2021
Vernissage: 04.09.2021, 19:00 Uhr, auf der Kurpfalzbrücke Mannheim
MUSIK: KUBA
REDE: Thomas Reutter „Von Gräben und Brücken- eine journalistische Spurensuche“
Mit freundlicher Unterstützung:
Stiftung Christuskirche Kirche Christi, Bezirksbeiräte Neckarstadt,
Innenstadt/Jungbusch, Mannheimer Bürgerstiftung, St. Peter Gemeinde Mannheim, Alte Feuerwache.
Danke an alle Helfer*innen.
DIE GOLDBRÜCKE
Eine Kunstaktion von Nina NIelebock auf der Kurpfalzbrücke Mannheim
Wir sind geprägt von Polarisierung und Spaltung. Populisten betonen bewusst alles Trennende. Überall werden neue Gräben gezogen, durch Gemeinschaften und sogar durch Familien. Es fehlt an einem Aufeinander-Zugehen.
DAS Symbol für das Überwinden von Gräben ist die Brücke. Auf der ganzen Welt gelten Brücken deshalb als Zeichen der Begegnung. Mit unserem Projekt GOLDBRÜCKE wollen wir ein Zeichen setzen:
Mitten in der Rhein-Neckar-Region ist die Veredelung der Kurpfalzbrücke durch eine Intervention geplant. Diese Brücke ist eine zentrale Verkehrsader in der Region. Auf beiden Seiten des Flusses tummeln sich Menschen aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Religionen. Die graue Nachkriegs-Brücke soll einen goldenen Bogen spannen. Da wo man die Brücke anfasst soll eine Goldlinie die beiden Ufer miteinander verbinden: Der Handlauf der Geländer wird mit Goldfarbe gestrichen. Ober-, Innen- und Außenseite erhalten einen brillanten Glanz. Die Brücke wird so zum Symbol für Verbindung und Austausch.
Beim Streichen des Handlaufs sind die Künstlerin und die INDUSTRIETEMPEL-Aktiven für die Passanten ansprechbar. Auch bei der feierlichen Vernissage laden wir zu Begegnung und Kommunikation auf den Gehwegen der Brücke ein.
Eine INDUSTRIETEMPEL Kunstaktion von Nina Nielebock.
Die Kurpfalzbrücke Mannheim wird im Sommer 2021 zu einem Symbol für Verbindung und Austausch: Über zwei Wochen reinigt die Künstlerin aus Tübingen gemeinsam mit Aktiven der Mannheimer Künstlerinitiative INDUSTRIETEMPEL die Handläufe der Geländer und streicht sie mit goldenem Restaurationslack. Das Video zur Aktion von Tom Wolf und Leon Scholpp. Das Projekt wurde unterstützt vom Kulturamt Mannheim, den Bezirksbeiräten Neckarstadt Ost und West, sowie Innenstadt/Jungbusch, der Stiftung Bürgerverein Mannheim, der Stiftung Christuskirche Kirche Christi, der St. Peter Gemeinde Mannheim und dem Kulturzentrum "Alte Feuerwache"
Das 2wöchige Anmalen der Kurpfalzbrücke Mannheim:
Fotos © Robert Kapper:
Fotos © Manfred Rinderspacher:
Fotos © INDUSTRIETEMPEL:
Die Rheinpfalz Ludwigshafen
03.09.2021
Eine „Goldbrücke“ über den Neckar
Von Manfred Ofer
MANNHEIMER MORGEN
03.09.2021
Darum wird das Geländer der Mannheimer Kurpfalzbrücke golden angestrichen.
Verein Industrietempel - Künstler streichen die Geländer der Kurpfalzbrücke mit goldener Farbe an – weil sie in ihr ein Symbol für Verbindung und Austausch sehen.
SWR Aktuell
26.8.2021
Die Mannheimer Kurpfalzbrücke strahlt golden. Kunstaktion mit Symbolcharakte.
SWR 2
26.8.2021
Kunstaktion. Nina Nielebock und die Kulturinitiative „Industrietempel“ verwandeln die Mannheimer Kurpfalzbrücke in eine „Goldbrücke“